
Zukunft gestalten: Der Arbeitswelt von morgen schon heute begegnen
29. Februar 2024 - 01. März 2024
88045 RITZ REGIONALES INNOVATIONS- UND TECHNOLOGIETRANSFER ZENTRUM (in Google Maps öffnen)

Ziel der Veranstaltung ist es: Personen, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für den Themenbereich Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und realistische Ideen als Ergebnisse zu formulieren, um sie in der Praxis umzusetzen.
Im November 2022 wurde das CSRD-Gesetz – Corporate Sustainability Reporting Directive – vom Europäischen Parlament verabschiedet und wird von den EU Mitgliedstaaten nun in nationales Recht umgesetzt. Dadurch wird in absehbarer Zeit, für KMU bis spätestens 2026 die CSR Berichtspflicht durch die CSRD abgelöst. Deshalb ist es entscheidend, schon jetzt darauf vorbereitet zu sein:
„NACHHALTIGKEIT NEU DENKEN“
Das werden wir am Donnerstag den 29.02 und Freitag den 01.03.2024 angehen und weiterführen.
- Der erste Tag (Tag 1) dient als Ideenworkshop (Effectuation), mit Keynotes und Expertenvorträgen zur Teambildung und Themenfindung.
- Für den zweiten Tag (Tag 2), werden in dynamischen Gruppen Lösungen zu den gegebenen Themen erarbeitet und vorgestellt.
Durch gezieltes Networking und die Bildung von Partnerschaften, die Ihre Interessen ansprechen, können Sie unmittelbar von einem wertvollen Nutzen durch die Entwicklung gemeinsamer Lösungsansätze profitieren. Vorhandenes Innovationspotenzial kann einerseits unter einem Perspektivenwechsel und somit neu reflektiert als Wissensgewinn für Mitarbeitende und Unternehmen erkannt werden und z. B. für eine persönliche Weiterentwicklung durch die Förderung von Problemlösungskompetenzen und Kreativität zum Einsatz kommen.
Mit Ihrem Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit übernehmen Sie soziale Verantwortung. Und durch Ihre soziale Nachhaltigkeit kann Ihre Attraktivität gegenüber Arbeitgebern bzw. Arbeitnehmern gesteigert werden.
Träger der Veranstaltung:
Der Verbund für Technologie und Bildung (vtb) ist einer von 53 Weiterbildungsverbünden in Deutschland. Ziel der Weiterbildungsverbünde ist es, insbesondere KMU bei der Planung, Organisation und Ausgestaltung beruflicher Weiterbildung zu unterstützen, damit die Unternehmen zukunftsfähig bleiben. Der vtb fokussiert sich auf die Region Bodensee-Oberschwaben. Gefördert wird der Verbund vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Informieren
Neuigkeiten
Zusammenarbeiten